top of page

Der Verein

Wir haben 2024 den gemeinnützigen Verein ContempoRaritäten in Halle (Saale) gegründet, um die Musik des späten 20. und 21. Jahrhunderts weiter zu verbreiten. Unser Ziel ist es, Neuer Musik zu mehr öffentlicher Wahrnehmung zu verhelfen und diese der etablierten klassischen Musik gleichzustellen.

 

Zu diesem Zweck veranstalten wir unter anderem Konzerte, Workshops und Diskussionsrunden. Zielgruppe dieser Veranstaltungen ist die mitteldeutsche klassische Musikszene, wobei uns insbesondere der Kontakt von Nachwuchsmusikern mit Neuer Musik am Herzen liegt. Unsere Mitglieder sind sowohl erfahrene und angehende MusikerInnen als auch einfach nur Musikbegeisterte.

Unsere Satzung

sheet-music-8774280_640_edited.jpg

Was ist Neue Musik?

Neue Musik ist eine Sammelbezeichnung für die komponierte westliche Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, die unter anderem in der Tradition Bachs und Beethovens steht. Sie ist die logische Fortsetzung dieser "klassischen Musik", hat aber grundlegende Stilelemente wie die Tonalität verworfen und findet zu Neudefinitionen der Begriffe des musikalischen Werks und der Ästhetik. Dabei ist Neue Musik vielfältiger als alle vorhergegangenen Epochen und steht im aktuellen gesellschaftlichen Kontext: pluralistisch, technologisch, experimentell.

"Neue Musik ist endgültig Kunstmusik, und Kunst hört man nicht nebenbei, im Taxi, beim Aufräumen, durch die AirPods auf dem Waldspaziergang. Die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts ist vollends Kunstmusik geworden, bezahlt dafür jedoch einen hohen Preis." (Claus-Steffen Mahnkopf)

Wie kam es zur Vereinsgründung?

Im März 2023 hatten die Latina-Schüler Max Grimm und Jakob Hilpert die Idee, einen Werkstatt-Tag zur Neuen Musik zu veranstalten. Gemeinsam mit ihrer Klavierlehrerin Prof. Ragna Schirmer wurde das Konzept erarbeitet und die Details geplant. Neue Musik war in diesem Jahr eine Kategorie von Jugend Musiziert und so fanden sich viele Schüler, die sich an dem Workshop beteiligten. Es wurden Werke etablierter Komponisten, aber auch Schülerkompositionen vorgestellt. Die Komponisten Franz Kaern-Biederstedt und René Hirschfeld hielten einen Vortrag über die Vielfalt und Möglichkeiten Neuer Musik bzw. boten einen Meisterkurs an. Beim Abschlusskonzert blieb tatsächlich kein Stuhl leer. Auch der MDR interviewte die beiden Organisatoren und berichtete darüber.

Nach soviel Zuspruch war die Idee geboren, dass dieses Format und auch andere Veranstaltungen zum Thema zeitgenössischer Musik weitergeführt werden sollte. Das machte sich am besten in Form eines Vereins, um dem Ganzen einen rechtlichen Rahmen zu geben.

Mit Musikern, Komponisten und anderen Interessierten konnten schnell weitere Gründungsmitglieder gefunden werden, und im April 2024 erfolgte die Gründung unseres Vereins. Wir freuen uns sehr, dass wir inzwischen auch weitere Mitglieder gewinnen konnten. 

MDR-Interview
00:00 / 04:16
Contemporaritäten Workshop
bottom of page